Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

alle wurden

  • 1 alle abkömmlichen Mitarbeiter würden entlassen

    прил.
    общ. все сотрудники, без которых можно было обойтись, были уволены

    Универсальный немецко-русский словарь > alle abkömmlichen Mitarbeiter würden entlassen

  • 2 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

  • 3 lausen

    vt
    1. обыскивать, обшаривать. Alle wurden an der Grenze tüchtig gelaust. Bei einem Reisenden hat man Schmuggelware gefunden.
    2. jmdn. lausen ограбить, "поймать", "обчистить" кого-л.
    син. schröpfen. Er hat mich heute beim Skat wieder ganz schön gelaust. Fünf Mark bin ich losgeworden.
    3.: ich denke, mich laust der Affe! фам. я остолбенел [офонарел] (от неожиданности, от удивления). См. тж. Affe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lausen

  • 4 Sitzenlassen

    vt
    1. не жениться. Obgleich Gisela ein Kind von Bernd kriegt, hat er sie doch sitzenlassen und heiratet jetzt eine, die er erst kennengelernt hat.
    2.
    а) подвести, не прийти, заставить ждать. Der Besuch ist nicht gekommen, er hat uns sitzenlassen.
    Wir wollten uns heute treffen, aber er hat mich sitzen (ge) lassen,
    б) покинуть, бросить, оставить в беде. Er hat Frau und Kinder sitzenlassen und ist auf und davon.
    Meine Eitern werden mich nicht sitzenlassen, mit ihrer Hilfe kann ich immer rechnen.
    3. оставить без внимания (не пригласить на танец и т.п.). Alle wurden zum Tanz aufgefordert, nur sie hat man sitzenlassen.
    4. оставить на второй год (в каком-л. классе). Man hat ihn zwei Jahre vor dem Abitur sitzenlassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sitzenlassen

  • 5 schläfrig

    со́нный. träge: Bewegung auch вя́лый. schläfrig antworten отвеча́ть отве́тить со́нно <со́нным го́лосом>. jd. ist schläfrig кому́-н. хо́чется спать, кого́-н. тя́нет <кло́нит> ко сну. schläfrig werden станови́ться стать со́нным. alle wurden schläfrig auch всех тяну́ло <клони́ло> ко сну, все захоте́ли спать, всех на́чало клони́ть ко сну́. etw. macht jdn. schläfrig что-н. де́йствует усыпля́юще на кого́-н., что-н. наво́дит <нагоня́ет> сон на кого́-н., кому́-н. от чего́-н. хо́чется спать

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schläfrig

  • 6 lang

    1. длинный (высокого роста). Ihr Sohn ist ja ein langer Bursche [Junge] geworden, und damals war er so klein.
    Es hat sich ein ganz langer Mann vor mich hingesetzt, so daß ich kaum was sehen konnte.
    Sie ist so lang, daß sie alle ihre Mitschülerinnen überragt.
    Sie ist eine lang aufgeschossene, sehnige Sportlerin, ein langes Leiden шутл. "жердь", "каланча" (об очень высоком человеке). См. тж. Leiden, jmd. fiel hin, so lang wie er war (падая) кто-л. растянулся во весь рост. Er stolperte und fiel hin, so lang wie er war. da schlag einer lang hin (und steh kurzwieder auf)! упасть можно!, невероятно!, немыслимо! Was?! Die Ehe ist auseinandergegangen? Da schlag einer lang hin! Das hätte ich nie angenommen.
    2. длинный, долгий. 1) den (ganzen) lieben langen Tag целый день напролёт. Er hat den ganzen lieben langen Tag nichts anderes getan als nur geschlafen. 2) langer [der langen] Rede kurzer Sinn (ist der)... короче говоря..., вот в чём суть дела, вот вкратце смысл сказанного. 3) jmd. ist die längste Zeit hiergewesen кто-л. засиделся, слишком долго задержался где-л. Dieser Bummelant ist die längste Zeit hiergewesen. Soll er sich eine andere Stelle suchen!
    Ich bin jetzt die längste Zeit hiergewesen. Zu Hause wartet man schon auf mich.
    3. жидкий, разбавленный. Wie soll man denn yon so einer langen Suppe satt werden!
    Mach mal eine lange Sauce zu dem Fleisch! Ich esse die Kartoffeln nicht gern so trocken und nehme immer gern viel Sauce.
    4. вдоль
    син. entlang. Komm zurück! Es geht hier lang!
    Willst du hier oder da lang?
    Ich begleite dich, muß auch da lang.
    Gehen Sie immer diese Straße [den Weg, so] lang. Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    An der Hauswand lang [die Hauswand lang] standen Polizisten.
    Die Straßenbahn geht nicht hier, sondern da lang.
    5.: alle Nase lang то и дело, очень часто. Alle Nase lang kommen sie uns besuchen. Wir würden sie gern auch mal eine Weile nicht sehen.
    Alle Nase lang schreibt er ihr.
    6.: über kurz oder lang
    über lang oder kurz рано или поздно. Über kurz oder lang erfahren deine Eltern doch, daß du in Mathe schlechter geworden bist.
    7.: lang und breit (б. ч. укоризненно) подробнейшим образом, обстоятельно. Ich habe dir doch nun schon lang und breit erklärt, daß ich nicht mitkommen werde. Warum fragst du mich immer wieder?!
    Lang und breit erzählt sie immer von ihren Verwandten, die angeblich alle in hohen Positionen sein sollen.
    Ich habe ihm alles lang und breit auseinandergesetzt, aber er wollte es nicht verstehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lang

  • 7 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 8 daß

    1) Konj leitet Objekt- o. Subjektnebensatz ein что. nach Ausdrücken des Befürchtens, Zweifelns боя́ться, опаса́ться, страши́ться, беспоко́иться, сомнева́ться ; опасе́ние, страх u. des Sich-Nicht-Vorstellen-Könnens не представля́ть себе́, не ве́рить, не предполага́ть, не ду́мать steht auch как бы mit durch не verneintem Präd im Prät. bei starkem subjektiven Zweifel am Inhalt des Nebensatzes nach Ausdrücken des Sagens, Scheinens, Denkens, Lügens, Träumens, Sich-Einbildens бу́дто бы, я́кобы. nach Ausdrücken des Wünschens жела́ть, хоте́ть, жела́ние, жела́тельно, Bittens, Forderns, Warnens проси́ть, про́сьба, предлага́ть, тре́бовать, тре́бование, наста́ивать, предупрежда́ть, на́до, ну́жно, Befehlens, Verbietens, Erlaubens прика́зывать, прика́з, запреща́ть, позволя́ть, Strebens, Sich-Bemühens стара́ться, добива́ться, забо́титься, стремле́ние, Sagens o. Schreibens mit Befehls- o. Wunschcharakter говори́ть сказа́ть, писа́ть, Wartens, Aufpassens ждать, ожида́ть, следи́ть, смотре́ть, наблюда́ть steht что́бы mit Präd im Prät. es gingen Gerüchte um, daß er seinen Freund getötet habe ходи́ли слу́хи, что [бу́дто бы <я́кобы>] он уби́л своего́ дру́га. man sagt, daß er daran teilgenommen haben soll говоря́т, что [бу́дто бы] он уча́ствовал в э́том де́ле. ich wünsche [verlange], daß du das Buch liest я жела́ю [тре́бую], что́бы ты прочита́л э́ту кни́гу. ich sagte, daß alle aus dem Zimmer gehen sollen als Befehl я сказа́л <приказа́л>, что́бы все вы́шли из ко́мнаты. sag ihm, daß er bleiben soll скажи́ ему́, что́бы он оста́лся. er bemüht sich (darum), daß alles klappt он стара́ется <добива́ется того́>, что́бы всё бы́ло в поря́дке. Hauptsache, daß са́мое гла́вное, что [что́бы] … ich fürchte, daß er kommt я бою́сь, как бы он не пришёл < что он придёт>. ich fürchte, daß er nicht kommt бою́сь, что он не придёт
    2) Konj leitet Finalsatz ein; entspricht damit что́бы mit Präd im Prät. bei gleichem Subj im Haupt- u. Nebensatz steht nach что́бы meist der Inf. wir werden uns sehr anstrengen, daß alles gut klappt мы постара́емся, что́бы всё бы́ло в поря́дке. nimm eine Jacke mit, daß du dich nicht erkältest возьми́ с собо́й ку́ртку, что́бы не простуди́ться
    3) Konj leitet Konsekutivsatz ein что. nach den unter 1 genannten Ausdrücken des Wünschens, Forderns, Erwartens und Befürchtung steht что́бы, wenn der Inhalt des Nebensatzes erst noch verwirklicht werden muß. so (sehr) …, daß насто́лько <до того́> …, что … so ein < ein solcher> …, daß тако́й …, что … sie sang, daß alle begeistert zuhörten она́ пе́ла так, что все слу́шали с восто́ргом. wir mußten lange warten, so daß wir schließlich ganz müde wurden / wir mußten so lange warten, daß wir schließlich ganz müde wurden нам пришло́сь так до́лго ждать, что мы наконе́ц совсе́м уста́ли. ich bin so müde, daß я насто́лько уста́л <я уста́л до того́>, что … man muß solche Forderungen stellen, daß на́до предъявля́ть таки́е тре́бования, что́бы < что> …
    4) Konj als Bestandteil zusammengesetzter Konj als daß vergleichend пре́жде <скоре́е> …, чем … mit finitem Präd o. mit Inf. zu …, als daß сли́шком …, что́бы … er geht eher zugrunde, als daß er sich beugt он скоре́е поги́бнет, чем подчини́тся. es ist zu kalt, als daß man ohne Mantel gehen könnte сли́шком хо́лодно, что́бы мо́жно бы́ло идти́ без пальто́ <что́бы идти́ без пальто́>. angenommen, daß предполо́жим, что … angesichts dessen, daß ввиду́ того́, что … anstatt daß вме́сто того́, что́бы … mit Präd im Prät. o. mit Inf (bei gleichem Subj wie im Hauptsatz) . anstatt daß er schweigt, redet er umso < noch> lauter вме́сто того́, что́бы молча́ть, он говори́т ещё гро́мче. ausgenommen, daß … / außer < nur> daß за исключе́нием того́ фа́кта, что … / ра́зве что … ich habe nichts an der Arbeit auszusetzen, außer < nur> daß sie zu lang ist я не име́ю ничего́ про́тив э́той рабо́ты за исключе́нием того́, что она́ сли́шком дли́нная <разве́ что она́ сли́шком дли́нная>. dadurch daß kausal вследствие того́, что … / благодаря́ тому́, что … / тем, что … dank der Tatsache, daß благодаря́ тому́, что … für den Fall, daß … / im Falle, daß в (том) слу́чае, е́сли <когда́> … in Anbetracht dessen, daß ввиду́ того́, что … in der Absicht, daß с тем, что́бы … infolge der Tatsache, daß всле́дствие того́, что … im Zusammenhang damit, daß в связи́ с тем, что … kaum daß как то́лько … / едва́ (то́лько) … kaum daß er mich sah, stürzte er auf mich zu как то́лько <едва́ (то́лько)> он уви́дел меня́, он бро́сился ко мне. kraft dessen, daß в си́лу того́, что … ohne daß без того́, что́бы не … / не … mit dem Adverbialpart bei gleichem Subjekt im Haupt- u. Nebensatz. ohne daß man das Buch gelesen hat, kann man nicht darüber urteilen не прочита́в э́ту кни́гу, нельзя́ о ней суди́ть. es sei denn, daß ра́зве что … ungeachtet (dessen), daß несмотря́ на то, что … / невзира́я на то, что … unter der Bedingung, daß при (том) усло́вии, что <что́бы> … / с тем, что́бы … unter dem Gesichtspunkt, daß с той то́чки зре́ния, что … unter Hinweis darauf, daß ссыла́ясь <ука́зывая> на то, что … unter der Voraussetzung, daß … / vorausgesetzt, daß при (том) усло́вии, что … / предположи́в, что …
    5) Konj leitet Ausrufesatz ein a) bei Wunsch хотя́ бы, е́сли бы. daß er doch noch bei uns wäre! хотя́ <е́сли> бы он был ещё среди́ нас ! daß er doch noch lebte! е́сли бы он был ещё жив ! daß doch das alles nur ein Traum wäre! е́сли бы всё э́то оказа́лось то́лько сном ! b) bei Verwünschung, Drohung что́бы. bei Verneinung auch mit der Imperativform не смей [сме́йте] mit Inf. daß du artig bist! смотри́, веди́ себя́ хорошо́ <прили́чно>! daß du das nicht anrührst! не смей дотра́гиваться до э́того / притра́гиваться к э́тому ! / не дотра́гивайся до э́того ! / не прикаса́йся к э́тому ! daß du dich nicht rührst! и что́бы не дви́гаться ! / не смей дви́гаться ! daß ihn doch der Teufel hole! что́бы ему́ пу́сто бы́ло ! / что́бы чёрт его́ побра́л ! daß ich's nicht vergesse что́бы не забы́ть / как бы не забы́ть. nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю / ничего́ не зна́ю. daß ich nicht lache! смешно́! / ты меня́ не смеши́! [вы меня́ не смеши́те!]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > daß

  • 9 Hebel

    m: alle Hebel in Bewegung setzen пустить в ход все средства, нажать на все кнопки, привести в действие все рычаги. Es wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das Versprechen zu erfüllen.
    Sie können sich vorstellen, daß alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um das Urteil zu revidieren.
    Ich werde alle Hebel in Bewegung setzen, von Pontius zu Pilatus laufen, um meinen Entwurf doch noch durchzusetzen, den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen правильно повести дело [приступить к делу]. Hier, an der richtigen Stelle müssen wir den Hebel ansetzen.
    Hier muß der Hebel angesetzt werden, um den schwächeren Betrieben zu helfen, am längeren Hebel sitzen быть сильнее, влиятельнее своего противника.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hebel

  • 10 Mann

    m -(e)s, Männer
    er ist ein Mann in den besten Jahren — он (мужчина) в цвете лет, он (мужчина) в полном расцвете сил
    er ist ein ganzer Mannон настоящий мужчина, он молодчина
    sei ein Mann!будь мужчиной! (возьми себя в руки)
    Mann(s) genug sein, um... — иметь достаточно мужества ( решимости) для того, чтобы...
    sich als Mann zeigen ( bewähren) — показать себя мужчиной, быть мужественным
    der Knabe wuchs zum Manne heranмальчик превратился во взрослого мужчину
    2) муж; супруг
    einen Mann bekommen, an den Mann kommen — выйти замуж
    3) человек (б. ч. о мужчине)
    der gegebene Mann — подходящий человек
    der kleine Mannпростой ( рядовой) человек; разг. мелкая сошка
    der kommende Mann ≈ человек с большим будущим; восходящее светило
    der rechte Mann am rechten Platze — самый подходящий (для чего-л.) человек; самая подходящая кандидатура
    ein Mann der Form — человек, соблюдающий внешние приличия
    ein Mann des Todes — человек, обречённый на гибель
    ein Mann des Volkes — человек из народа, выходец из народной среды; человек, выражающий думы и чаяния народа, человек, пользующийся доверием народа
    (der) Mann bei ( an) der Spritzeглавное лицо (в каком-л. деле); разг. важная птица
    ein Mann von Ansehen — человек с авторитетом ( положением); уважаемый человек
    ein Mann von Format — человек большого размаха, большой человек, сильная ( яркая) личность
    ein Mann von Geist — человек большого ума; остроумный человек
    ein Mann vom Lederработник физического труда; практик
    ein Mann von Mut ( Talent)мужественный ( талантливый) человек, человек большого мужества ( таланта)
    ein Mann von Namen — человек с именем, популярная личность; человек, пользующийся большой известностью
    ein Mann von Wortхозяин ( господин) своего слова
    er ist mein Mann! — разг. вот тот человек, который мне нужен ( которому я доверяю)
    er ist ein gemachter Mann — он человек со средствами ( с положением); он достиг того, к чему стремился
    er ist nicht der Mann, so was zu tun — не такой он человек, чтобы сделать это
    Mann gegen Mannодин на один
    dieser Beruf ernährt seinen Mann — эта профессия кормит (человека)
    seinen Mann findenнайти достойного противника
    einen Mann für sich steilenвыставить за себя заместителя
    an den Mann bringen — разг. найти покупателя, продать, сбыть с рук; разг. рассказать, донести до слушателя (анекдот и т. п.); пристроить, выдать замуж; воен. довести до исполнителя
    an den unrechten Mann kommenперен. попасть не по адресу, напасть не на того человека ( который нужен)
    bis auf den ( bis zum) letzten Mann kämpfenдраться до последнего человека
    das Geschäft kam durch einen dritten Mann zustandeсделка была заключена при посредничестве третьего лица
    das ging ihm gegen den Mannэто было ему не по нутру
    4) pl = при указании на количество людей
    hundert Mann starkвоен. численностью в сто человек
    drei Mann hoch — разг. втроём
    auf den Mann, pro Mann — на (одного) человека, на душу, на брата
    voll wie tausend Mann — разг. пьяный в стельку
    alle Mann an Bord!мор. все наверх!
    5)
    6)
    j-s Mann sein — быть чьим-л. партнёром; спорт. быть чьим-л. "подопечным" (б. ч. в футболе)
    8)
    9)
    blinder Mannмор. помощник рулевого
    Mann Gottes! — разг. ты что?! ( неодобрительно)
    mein lieber Mann! — разг. боже мой!, батюшки мой! ( возглас удивления)
    ••
    seinen Mann stehenуметь постоять за себя, не ударить лицом в грязь
    er stellte ( stand) seinen Mannон ( хорошо) справлялся (с чем-л.)
    Mann sein für etw. (A) — ручаться за что-л.
    auf den alten Mann sparenделать сбережения на старость
    mit Mann und Maus untergehenзатонуть, пойти ко дну (с живым и мёртвым грузом)
    einen kleinen Mann im Ohr haben ≈ быть с придурью, быть не совсем нормальным
    ein Mann, ein Wort ≈ посл. не давши слова, крепись, а давши - держись
    selbst ist der Mann ≈ посл. человек сам себе хозяин; своя рука владыка; каждый сам себе лучший слуга
    der große Mann braucht überall viel Boden ≈ посл. большому кораблю - большое плавание

    БНРС > Mann

  • 11 Mann

    Mann m -(e)s, Männer мужчи́на
    alter Mann стари́к
    ein greiser Mann глубо́кий стари́к
    junger Mann молодо́й челове́к; разг. учени́к (на произво́дстве), ein
    starker [kräftiger] Mann сила́ч
    ein tapferer [beherzter] Mann храбре́ц
    er ist ein Mann in den besten Jahren он (мужчи́на) в цве́те лет, он (мужчи́на) в по́лном расцве́те сил
    er ist ein ganzer Mann он настоя́щий мужчи́на, он молодчи́на
    sei ein Mann! будь мужчи́ной! (возьми́ себя́ в ру́ки), Mann (s) genug sein, um... име́ть доста́точно му́жества [реши́мости] для того́, что́бы...
    sich als Mann zeigen [bewähren] показа́ть себя́ мужчи́ной, быть му́жественным
    der Knabe wuchs zum Manne heran ма́льчик преврати́лся во взро́слого мужчи́ну
    Mann m -(e)s, Männer муж; супру́г
    ein treusorgender Mann не́жный [забо́тливый] супру́г
    sie ist der Mann im Hause она́ глава́ до́ма
    einen Mann bekommen, an den Mann kommen вы́йти за́муж
    j-n zum Mann (e) nehmen взять кого́-л. в мужья́
    Mann m -(e)s, Männer челове́к (б.ч. о мужчи́не), der erste Mann са́мая ви́дная фигу́ра, са́мый кру́пный де́ятель
    der gegebene Mann подходя́щий челове́к
    der gemeine Mann собир. просто́й наро́д, простонаро́дье
    der kleine Mann просто́й [рядово́й] челове́к; разг. ме́лкая со́шка
    der kommende Mann челове́к с больши́м бу́дущим; восходя́щее свети́ло
    der rechte Mann am rechten Platze са́мый подходя́щий (для чего́-л.) челове́к; са́мая подходя́щая кандидату́ра
    der schwarze [bose] Mann дет. злой стари́к, бу́ка (для устраше́ния дете́й), ein Mann der Form челове́к, соблюда́ющий вне́шние прили́чия
    ein Mann des Friedens боре́ц за мир
    ein Mann der Öffentlichkeit обще́ственный де́ятель
    der Mann des Tages геро́й дня
    ein Mann der Tat челове́к де́ла
    ein Mann des Todes челове́к, обречё́нный на ги́бель
    ein Mann des Volkes челове́к из наро́да, вы́ходец из наро́дной среды́; челове́к, выража́ющий ду́мы и ча́яния наро́да, челове́к, по́льзующийся дове́рием наро́да
    (der) Mann bei [an] der Spritze гла́вное лицо́ (в како́м-л. де́ле), разг. ва́жная пти́ца
    ein Mann von Ansehen челове́к с авторите́том [положе́нием]; уважа́емый челове́к
    ein Mann von Charakter челове́к с хара́ктером; челове́к си́льного хара́ктера
    ein Mann von Einfluß [von Bedeutung] влия́тельный [значи́тельный] челове́к
    ein Mann von Format челове́к большо́го разма́ха, большо́й челове́к, си́льная [я́ркая] ли́чность
    ein Mann von Geschmack челове́к со вку́сом
    ein Mann von Geist челове́к большо́го ума́; остроу́мный челове́к
    ein Mann von Kopf челове́к с умо́м
    ein Mann von der Feder рабо́тник у́мственного труда́; литера́тор, журнали́ст
    ein Mann vom Leder рабо́тник физи́ческого труда́; пра́ктик
    ein Mann von Mut му́жественный челове́к, челове́к большо́го му́жества
    ein Mann von Talent тала́нтливый челове́к, челове́к большо́го тала́нта
    ein Mann von Namen челове́к с и́менем, популя́рная ли́чность; челове́к, по́льзующийся большо́й изве́стностью
    ein Mann von Rang und Würden челове́к с высо́ким служе́бным положе́нием
    ein Mann von Welt све́тский челове́к
    ein Mann von Wort хозя́ин [господи́н] своего́ слова́
    er ist mein Mann! разг. вот тот челове́к, кото́рый мне ну́жен [кото́рому я доверя́ю]: er ist ein gemachter Mann он челове́к со сре́дствами [с положе́нием]; он дости́г того́, к чему́ стреми́лся
    er ist nicht der Mann, so was zu tun не тако́й он челове́к, что́бы сде́лать э́то
    er ist der (rechte) Mann (dazu) он в состоя́нии э́то сде́лать; он подходя́щий челове́к для э́того (де́ла)
    er ist ein toter Mann его́ мне́ние ничего́ не зна́чит, он не име́ет никако́го влия́ния, он пусто́е ме́сто
    ein stiller Mann werden угомони́ться, утра́тить (с года́ми) боево́й пыл
    Mann an Mann плечо́м к плечу́
    Mann bei Mann дру́жно
    Mann für Mann все как оди́н; оди́н за други́м
    Mann gegen Mann оди́н на оди́н
    dieser Beruf ernährt seinen Mann э́та профе́ссия ко́рмит (челове́ка)
    seinen Mann finden найти́ досто́йного проти́вника
    den starken Mann markieren разг. ва́жничать, задира́ть нос
    den wilden Mann spielen [machen, markieren] разг. шуме́ть, неи́стовствовать, бу́йствовать; буя́нить, сканда́лить; возбуждё́нно жестикули́ровать; не идти́ на усту́пки, быть непристу́пным
    einen Mann für sich stellen вы́ставить за себя́ замести́теля
    (alle) wie ein Mann (все) как оди́н челове́к
    wenn Not am Mann ist в слу́чае кра́йней нужды́ в лю́дях
    an den Mann bringen разг. найти́ покупа́теля, прода́ть, сбыть с рук; разг. рассказа́ть, донести́ до слу́шателя (анекдо́т и т. п.), пристро́ить, вы́дать за́муж; воен. довести́ до исполни́теля
    ich halte mich an meinen Mann я обеспе́чил себя́ поручи́телем
    an den unrechten Mann kommen перен. попа́сть не по а́дресу, напа́сть не на того́ челове́ка (кото́рый ну́жен), bis auf den [bis zum] letzten Mann kämpfen дра́ться до после́днего челове́ка
    das Geschäft kam durch einen dritten Mann zustande сде́лка бы́ла заключена́ при посре́дничестве тре́тьего лица́
    wir stehen alle für einen Mann мы все стои́м друг за дру́га
    das ging ihm gegen den Mann э́то бы́ло ему́ не по нутру́
    Wettbewerb von Mann zu Mann индивидуа́льное соревнова́ние (тк. спорт)
    Mann m -(e)s, Männer при указа́нии на коли́чество люде́й: hundert Mann сто челове́к
    hundert Mann stark воен. чи́сленностью в сто челове́к
    drei Mann hoch разг. втроё́м
    auf den Mann, pro Mann на (одного́) челове́ка, на ду́шу, на бра́та
    voll wie tausend Mann разг. пья́ный в сте́льку
    alle Mann an Bord! мор. все наве́рх!
    Mann m -(e)s, Männer Mann(e)s, pl Leute солда́т, рядово́й, бое́ц; матро́с; рабо́чий
    Mann m -(e)s, Männer Mann(e)s, pl Mannen уст. поэ́т. во́ин, дружи́нник; васса́л
    Mann m -(e)s, Männer партнё́р (в игре́)
    j-s Mann sein быть чьим-л. партнё́ром; спорт. быть чьим-л. "подопе́чным" (б.ч. в футбо́ле)
    uns fehlt der vierte Mann нам недостаё́т четвё́ртого партнё́ра
    Mann m -(e)s, Männer: alter [toter] Mann горн. забро́шенная вы́работка; вы́работанное простра́нство
    Mann m -(e)s, Männer: blinder Mann мор. помо́щник рулево́го
    Mann m -(e)s, Männer. (с восклица́нием): Mann! (по)слу́шайте! (обраще́ние)
    lieber [guter] Mann ! любе́зный [до́брый] челове́к! (обраще́ние)
    Mann Gottes! разг. ты что?! (неодобри́тельно)
    mein lieber Mann! разг. бо́же мой!, ба́тюшки мой! (во́зглас удивле́ния)
    Mann im Mond лик луны́
    schwarzen Mann spielen карт. игра́ть в фо́фаны
    seinen Mann stehen уме́ть постоя́ть за себя́, не уда́рить лицо́м в грязь
    er stellte [stand] seinen Mann он (хорошо́) справля́лся (с чем-л.)
    Mann sein für etw. (A) руча́ться за что-л.
    er läßt Gott einen guten Mann sein он живё́т без забо́т [припева́ючи]
    auf den alten Mann sparen де́лать сбереже́ния на ста́рость
    mit Mann und Maus untergehen затону́ть, пойти́ ко дну (с живы́м и мё́ртвым гру́зом)
    einen kleinen Mann im Ohr haben быть с при́дурью, быть не совсе́м норма́льным
    Not am Mann, Mann voran! посл. не́чего разду́мывать, впере́д!
    ein Mann allein kann das Feld nicht behaupten посл. оди́н в по́ле не во́ин
    ein Mann, ein Wort посл. не да́вши слова́, крепи́сь, а да́вши - держи́сь
    selbst ist der Mann посл. челове́к сам себе́ хозя́ин, своя́ рука́ влады́ка, ка́ждый сам себе́ лу́чший слуга́
    der große Mann braucht überall viel Boden посл. большо́му кораблю́ - большо́е пла́вание

    Allgemeines Lexikon > Mann

  • 12 Mann

    1) männlicher Erwachsener мужчи́на … der Manner nach Sportartbezeichnungen среди́ мужчи́н. im Eislauf der Manner по конькобе́жному спо́рту среди́ мужчи́н. junger Mann молодо́й челове́к. alter Mann стари́к ein ganzer Mann настоя́щий мужчи́на. sei ein Mann будь мужчи́ной. Manns genug sein, um … име́ть доста́точно му́жества для того́, что́бы … selbst ist der Mann учи́сь де́лать сам; челове́к сам себе́ хозя́ин; своя́ рука́ влады́ка. das ist echt < typisch> Mann э́то типи́чно для мужчи́ны. seinen Mann stehen пока́зывать /-каза́ть себя́ молодцо́м, хорошо́ справля́ться /-пра́виться со свои́ми зада́чами, не уда́рить pf лицо́м в грязь. etw. wie ein Mann tragen сноси́ть /-нести́ что-н. му́жественно. ein Mann, ein Wort не да́вши сло́ва, крепи́сь, а да́вши - держи́сь. ein Mann allein kann das Feld nicht behaupten, ein Mann ist kein Mann оди́н в по́ле не во́ин. von Mann zu Mann sprechen говори́ть как мужчи́на с мужчи́ной <открове́нно>
    2) Ehemann муж. jdn. zum Manne nehmen [wollen] брать взять [хоте́ть за-] кого́-н. в мужья́. sich für jdn. als Mann eignen годи́ться <подходи́ть /подойти́> кому́-н. в мужья́. einen Mann bekommen выходи́ть вы́йти за́муж
    3) Mensch челове́к. in betonter Stellung auch unübersetzt. der Mann kann etwas он знато́к своего́ де́ла. ein feiner Mann благовоспи́танный челове́к. der gegebene Mann подходя́щий челове́к. ein gemachter Mann a) vermögend челове́к со сре́дствами b) erfolgreich челове́к, кото́рый дости́г, к чему́ стреми́лся. der gemeine Mann просто́й наро́д. ein großer Mann вели́кий челове́к. ein kleiner Mann ме́лкая со́шка. der kommende Mann челове́к с больши́м бу́дущим. der starke Mann дикта́тор. er ist ein toter Mann он ко́нченый челове́к. ein Mann der Feder челове́к пера́. ein Mann der Form челове́к, стро́го соблюда́ющий вне́шние прили́чия. ein Mann des Friedens боре́ц за мир. ein Mann der Öffentlichkeit обще́ственный де́ятель. ein Mann der Praxis пра́ктик. ein Mann der Straße просто́й челове́к. der Mann des Tages геро́й дня. ein Mann der Tat [der Vernunft/der Wissenschaft] челове́к де́ла [рассу́дка нау́ки]. ein Mann des Todes челове́к, обречённый на смерть. wenn sie ihn fassen, ist er ein Mann des Todes е́сли его́ схва́тят, он поги́б. ein Mann des Volkes a) der Herkunft nach челове́к из наро́да, вы́ходец из наро́дной среды́ b) der Gesinnung nach челове́к, выража́ющий ду́мы и ча́яния наро́да. ein Mann mit Humor челове́к с ю́мором. ein Mann mit Witz остроу́мный челове́к. ein Mann von Charakter челове́к с хара́ктером <си́льного хара́ктера>. ein Mann von < mit> Einfluß влия́тельный челове́к. ein Mann von Format < Welt> [Geist] челове́к большо́го разма́ха [большо́го ума́]. ein Mann von Geschmack челове́к со вку́сом. ein Mann von Grundsätzen челове́к с при́нципами. ein Mann von Mut челове́к большо́го му́жества. ein Mann von Rang und Würden зна́тный челове́к, челове́к с положе́нием. ein Mann von Takt [Talent] такти́чный [тала́нтливый] челове́к der schwarze Mann злой дя́дя, бу́ка. der Mann im Mond лу́нный челове́к. voll wie tausend Mann пья́ный в сте́льку. alle wie ein Mann все как оди́н челове́к. bis zum letzten Mann до после́днего. am Mann bleiben не отстава́ть. Mann an Mann плечо́м к плечу́. Mann für Mann оди́н за други́м. Mann gegen Mann оди́н на оди́н. pro Mann a) für jeden на челове́ка b) von jedem с челове́ка. von Mann zu Mann gehen идти́ от одного́ к друго́му. der kluge Mann baut vor кто мудр, уме́й предви́деть. du bist mein [unser] Mann ты подходя́щий челове́к, ты мне [нам] подхо́дишь. den großen [den starken < wilden>] Mann spielen мнить из себя́ вели́кого челове́ка [сканда́лить]. der richtige Mann zu etw. sein быть челове́ком, подходя́щим для чего́-н. an den rechten < richtigen> [falschen] Mann geraten ната́лкиваться /-толкну́ться <напада́ть/-па́сть> на ну́жного [не на того́] челове́ка. an den Mann bringen сбыва́ть /- быть. verheiraten: Tochter, Schwester выдава́ть вы́дать за́муж. auf den Mann halten schießen це́литься в люде́й. das Schiff ist mit Mann und Maus untergegangen су́дно затону́ло со всем экипа́жем. sie sind mit Mann und Maus untergegangen они́ потону́ли все до одного́. du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr? ты что, умо́м рехну́лся ? / ты, наве́рное, немно́го того́. der große Mann braucht überall viel Boden большо́му кораблю́ - большо́е пла́вание. alle Mann an Deck! a) Kommando an Besatzung все наве́рх ! b) weiterzugebendes Kommando свиста́ть всех наве́рх ! alle Mann an Bord? все на борту́ ? Mann über Bord! челове́к за бо́ртом ! Mann < Mann Gottes>! Verwunderung дружи́ще ! прия́тель ! guter Mann iron мой дорого́й ! mein lieber Mann! Staunen вот э́то да ! / послу́шайте !
    4) nach Zahlwörtern челове́к. zwei Mann два челове́ка. fünf Mann пять челове́к. mit zwei [drei/vier/fünf/sechs/sieben/acht/neun/zehn] Mann spielen игра́ть вдвоём [втроём вчетверо́м впятеро́м вшестеро́м всемеро́м ввосьмеро́м вдевятеро́м / вдесятеро́м]. wir sind (hier) drei [vier] Mann нас (здесь) три [четы́ре] челове́ка <тро́е [че́тверо]>. drei Mann hoch втроём. drei [zehn] Mann Besatzung три чле́на [де́сять чле́нов] экипа́жа. eine Gruppe von sechs Mann гру́ппа из шести́ челове́к. einer ist sieben Mann wert оди́н сто́ит семеры́х
    6) Bergbau alter < toter> Mann забро́шенная вы́работка
    7) alter < toter> Mann Torpedo неразорва́вшаяся торпе́да

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Mann

  • 13 konzentrieren

    (konzentríerte, hat konzentríert) (vt etw. (A) auf etw. (A) konzentrieren) (с)концентрировать, сосредоточить что-л. на чём-л. (одном)

    Er hat seine ganze Energie auf diese Arbeit konzentriert. — Он сконцентрировал всю свою энергию на этой работе.

    Mein Hauptinteresse ist auf den Stil dieses Schriftstellers konzentriert. — Мой основной интерес сосредоточен на стиле этого писателя.

    Wir konzentrieren alle unsere Kräfte auf dieses einzige Ziel. — Мы концентрируем все наши силы на этой единственной цели.

    Alle Kapazitäten wurden auf Schwerpunktobjekte konzentriert. — Все мощности были сконцентрированы на объектах первостепенной важности.

    Ich konzentrierte meine ganze Aufmerksamkeit auf diese interessanten linguistischen Erscheinungen. — Я сконцентрировал [сосредоточил] всё своё внимание на этих интересных лингвистических явлениях.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > konzentrieren

  • 14 beschwipst

    подвыпивший, поддавший, под-заложивший. Ich bin ganz beschwipst, ich trinke nichts mehr.
    Alle waren leicht beschwipst und wurden immer ausgelassener.
    Es war eine feuchtfröhliche Feier, wir waren alle beschwipst.
    Wie reizend beschwipst sie an jenem Abend war!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > beschwipst

  • 15 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 16 durch

    I.
    1) Präp räumlich; verweist a) auf (in zielgerichteter Bewegung) zu überwindenden (u. oft ein Hindernis darstellenden) Raum, auf Weg der Ausbreitung akustischer o. optischer Reize через mit A. bei Verweis auf durch Dichte, Enge, Umschließung die Bewegung hemmendes Hindernis auch сквозь mit A. durch den Fluß schwimmen через ре́ку́. ( quer) durch die Stadt gehen, fahren через го́род. durch die Wand dringen: v. Geschoß, Schall; zu hören sein через [сквозь] сте́ну. durch das Gebüsch kriechen, zu sehen sein через [сквозь] кусты́. durch den Spalt sich zwängen, schauen через [сквозь] щель. durch die Wolken [den Nebel] scheinen, zu sehen sein сквозь облака́ [тума́н]. durch den Lärm dringen, zu hören sein сквозь шум. durchs Fenster schauen, scheinen, springen в < seltener через> окно́. durchs Fernglas в < seltener через> бино́кль. quer durch ein Land fahren пересека́ть /-се́чь страну́. durch den Regen laufen бежа́ть под дождём. durch die Nase [den Mund] atmen дыша́ть но́сом [ртом]. durch die Nase sprechen говори́ть в нос b) auf Raum, in dem eine (meist nicht zielgerichtete) Bewegung stattfindet bzw. Schall sich ausbreitet по mit D. durch das Land [die Stadt/den Wald/die Geschäfte] gehen, ziehen, wandern по стране́ [го́роду ле́су магази́нам]. durch Wald [Wiesen/Felder] gehen seltener auch идти́ ле́сом [луга́ми по́лем]. durch die Luft fliegen, segeln по во́здуху. durch den Schnee stapfen, waten по сне́гу. durch das Haus tönen, erschallen по до́му | einen Kontrollgang < Rundgang> [eine Kontrollfahrt] durch etw. machen, zur Kontrolle durch etw. gehen [fahren] durch das ganze Gebäude, alle Zimmer, die Reihen, die Posten, alle Geschäfte обходи́ть обойти́ [объезжа́ть/-е́хать] что-н. durch das ganze Land fahren е́здить по- по всей стране́, объе́здить pf всю страну́ c) auf Gegenstand, Stoff, in dem Öffnung erzeugt wird в mit Р. ein Loch durch ein Brett [die Wand] bohren просве́рливать /-сверли́ть дыру́ в доске́ [стене́]
    2) Präp räumlich - übertr ; verweist auf Begleiterscheinungen, Umstände через mit A. bei Verweis auf Hindernis auch сквозь mit A. durch die Dunkelheit через тьму́. durchs Leben führen, gehen по жи́зни. durch Gefahren gehen проходи́ть пройти́ через [сквозь] опа́сности
    3) Präp modal; verweist a) auf Vermittler, Vermittlung через mit A. bei Betonung der Unterstützung с по́мощью mit G. durch jdn. etw. erfahren [erhalten/schicken] узнава́ть зна́ть [получа́ть получи́ть, посыла́ть /-сла́ть] что-н. через кого́-н. durch jdn. jdn./etw. kennenlernen знако́миться по- с кем-н. чем-н. через кого́-н. sich durch Dolmetscher verständigen обща́ться через перево́дчика [с по́мощью перево́дчика]. durch die Zeitung bekanntmachen, erfahren через газе́ту. erfahren auch из газе́ты b) auf Mittel - übers. mit I. bei Betonung des Hilfscharakters с по́мощью <при по́мощи> mit G. vermittels посре́дством mit G. übertragen, vermitteln, senden: über Draht, Telefon, Funk, Radio; mit der Post по mit D. bei Verweis auf gesetzliche o. vertragliche Grundlage по mit D, на основа́нии mit G. bei Verweis auf Handlung als Mittel auch путём mit G v. Verbalsubst. besonders in der Fachsprache der Ökonomie auch за счёт mit G v. Verbalsubst. durch best. Verfahren в поря́дке mit G. übers. auch mit dem Adverbialpart der Gleich- u. Vorzeitigkeit. etw. durch Schmeichelei erreichen добива́ться /-би́ться чего́-н. ле́стью. durch Versuche etw. beweisen с по́мощью <при по́мощи> [посре́дством] о́пытов. durch Vertrag по догово́ру, на основа́нии догово́ра. durch Anwendung neuer Methoden die Produktion erhöhen примене́нием <путём примене́ния> но́вых ме́тодов, применя́я [примени́в] но́вые ме́тоды | eine Zahl durch eine andere Zahl dividieren дели́ть раз- число́ на друго́е число́
    4) Präp kausal; verweist a) auf Verursacher из-за mit G. bei betonter Schuld по вине́ mit G. bei Verweis auf Vermittlung, Hilfe, Urheberschaft, Erfindung im Sinne v.,dank` благодаря́ mit D. durch jdn. umkommen ги́бнуть по- из-за [по вине́] кого́-н. durch jdn. bekannt werden станови́ться стать изве́стным благодаря́ кому́-н. b) auf Ursache - unterschiedlich zu übers. durch ein Wunder чу́дом. durch Zufall случа́йно c) auf Ursache bei gleichzeitiger Erwähnung v. Folge o. Ergebnis в результа́те mit G, всле́дствие mit G. im Zusammenhang mit в связи́ с mit I. die Zerstörung vieler Städte durch den Krieg разруше́ние мно́гих городо́в в результа́те войны́. durch eine ungeschickte Politik zustande kommen всле́дствие неуме́лой поли́тики d) auf Lage, Umstände als Ursache в си́лу mit G. durch seine ökonomische Lage zu etw. gezwungen o. fähig sein в си́лу своего́ экономи́ческого положе́ния
    5) Präp verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen sowie in Verbindung mit Verbalsubst - durch I wiederzugeben. in Verbindung mit Verbalsubst auch co стороны́ mit G. die Arbeiten werden [wurden] durch Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся / бу́дут произведены́ [производи́лись / бы́ли произведены́] специали́стами. das Boot wird [wurde] durch die Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием. die Hilfeleistung durch die Verbündeten оказа́ние по́мощи сою́зниками [со стороны́ сою́зников] b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere durch den Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich durch einen bekannten Arzt behandeln lassen лечи́ться у изве́стного врача́. sich durch niemanden kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. die ganze Arbeit durch andere machen lassen заставля́ть /-ста́вить други́х де́лать всю рабо́ту

    II.
    1) Adv bei Uhrzeit: vorbei, verstrichen с ли́шним, бо́льше mit G. es ist zwei Uhr durch два часа́ с ли́шним, бо́льше двух часо́в
    2) Adv durch und durch völlig совсе́м, соверше́нно. durch und durch naß werden [sein] промока́ть /-мо́кнуть совсе́м <до после́дней ни́тки>. durch und durch verschimmelt sein соверше́нно пропле́сневеть pf. im Prät. durch und durch gehen v. Blick, Augen пронза́ть пронзи́ть, быть пронзи́тельным. jdn. durch und durch kennen раскуси́ть pf im Prät кого́-н. durch und durch verdorben sein быть испо́рченным до мо́зга косте́й. durch und durch ehrlich безукори́зненно че́стный. durch und durch berechnend [verlogen] преде́льно расчётливый [лжи́вый]. er ist ein Egoist durch und durch он ре́дкостный эгои́ст. sie ist noch durch und durch ein Kind она ещё соверше́нный ребёнок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durch

  • 17 Faden

    1) нить f. gesponnene Faser auch ни́тка. v. Spinne паути́на, паути́нка. f. Faden Verbindungen ни́ти, свя́зи. die Faden ziehen aus genähter Wunde снима́ть снять швы. eine Faden ziehen v. Spinne протя́гивать /-тяну́ть паути́ну <паути́нку>. Faden ziehen v. Honig, Sirup тяну́ться. von Bohnen [Schoten] die Faden abziehen отделя́ть /-дели́ть у фасо́ли [от стручко́в] жи́лки | silberne Faden durchziehen jds. Haar у кого́-н. в волоса́х сере́бряные ни́ти | die Faden eines Komplotts ни́ти за́говора. die zwischen den Staaten geknüpften Faden ни́ти, свя́зывающие госуда́рства. Faden, die von der Wirtschaft zur Politik laufen ни́ти, свя́зывающие эконо́мику с поли́тикой. alle Faden v. etw. in seiner Hand (be)halten держа́ть все ни́ти чего́-н. в (свои́х) рука́х. alle < die> Faden v. etw. laufen hier [bei jdm./in einer Hand] zusammen все ни́ти чего́-н. схо́дятся здесь [в чьих-н. рука́х в одни́х рука́х]. zerrissene Faden wieder knüpfen восстана́вливать /-станови́ть свя́зи | den Faden (eines Gesprächs [Gedankens]) verlieren теря́ть по- нить (разгово́ра [мы́слей]). der Faden des Gesprächs < der Unterhaltung> riß ab нить разгово́ра оборвала́сь. den Faden (eines abgebrochenen < unterbrochenen> Gesprächs) wieder aufnehmen возобновля́ть /-обнови́ть (пре́рванный) разгово́р. der Faden des Gesprächs < der Unterhaltung> wurde wieder aufgenommen (пре́рванный) разгово́р возобнови́лся der rote Faden кра́сная нить. sich wie ein roter Faden durch etw. ziehen проходи́ть кра́сной ни́тью через что-н. jd. ist nur noch ein Faden кто-н. о́чень похуде́л. nur (noch) an einem dünnen < seidenen> Faden hängen v. jds. Leben висе́ть на волоске́ <ни́точке>. ( nur) an einem (einzigen) Faden hängen v. Sache висе́ть <держа́ться > на волоске́ <ни́точке>. etw. hängt [hing] (nur) an einem (einzigen) Faden auch что-н. пови́сло на волоске́ <ни́точке>. es hing (nur) an einem (einzigen) Faden, ob wir Erfolg haben würden наш успе́х висе́л <пови́с, держа́лся> на волоске́ <ни́точке>. jd. hat keinen trockenen Faden auf dem Leib кто-н. промо́к до ни́тки, на ком-н. сухо́й ни́тки не́ было. keinen ganzen < heilen> Faden auf dem Leib haben быть совсе́м обо́рванным. seinen Faden spinnen жить на свой лад. immer den gleichen Faden spinnen (всё) тверди́ть одно́ и то же. keinen guten Faden miteinander spinnen не ла́дить (друг с дру́гом). keinen guten Faden an jdm. lassen очерня́ть очерни́ть кого́-н. es blieb kein guter Faden an ihm его́ очерни́ли. kein Faden ist so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen ши́ла в мешке́ не утаи́шь
    3) Nautik Maßeinheit саже́нь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Faden

  • 18 Art, die

    неточное понимание и недифференцированное употребление этого существительного, которое переводится в одном из своих значений как вид, разновидность, но приобретает разные смысловые оттенки в зависимости от грамматического оформления связанного с ним слова
    (der Art, die Árten)
    1) вид, разновидность, род, тип, категория, сорт (подразделения в систематике, в классификациях)

    Antiquitäten aller Art — разного рода [разнообразный] антиквариат

    Menschen dieser Art [von dieser Art] — люди этого типа, эта категория людей

    2) (тк. sg) нечто вроде..., своего рода..., своеобразный (зависимые слова стоят обычно в том же падеже, что и существительное Art и употребляются без артикля)

    Dieser Bau ist eine Art (kleines) Sommerhaus. — Эта постройка - нечто вроде (маленького) летнего домика.

    Ich war für diese jungen Mädchen eine Art gute Tante, der sie ihre Geheimnisse anvertrauten. — Я была для этих молодых девушек своего рода доброй тётушкой, которой они доверяли свои тайны.

    Wir wurden mit einer Art ukrainisehem Borstsch bewirtet. — Нас угощали чем-то вроде украинского борща.

    Итак:

    Hier wurden Möbel aller Art(en) angeboten. — Здесь имелся выбор мебели всех видов [самой разнообразной мебели].

    Die umgekippten Kisten dienten hier als eine Art bequeme Möbel. — Опрокинутые ящики служили здесь своего рода удобной мебелью.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Art, die

  • 19 einsetzen

    затруднения в употреблении глагола, обусловленные неполнотой передачи его семантики с помощью русского эквивалента использовать
    (setzte éin, hat éingesetzt) (vt etw. / jmdn. (A) irgendwo (D) einsetzen) применить, задействовать, (начать) использовать что-л. / кого-л. где-л., в чём-л. (послать, направить на какой-л. участок деятельности)

    Bei der Bekämpfung von Waldbränden werden Hubschrauber eingesetzt. — В борьбе с лесными пожарами используются вертолёты. / На борьбу с лесными пожарами брошены вертолёты.

    In der Urlaubszeit werden auf dieser Eisenbahnlinie Entlastungszüge eingesetzt. — В период отпусков на этом железнодорожном маршруте вводятся дополнительные составы.

    Bei dieser militärischen Aktion wurden alle Truppengattungen eingesetzt. — Во время этой военной акции были задействованы все рода войск.

    Gegen die Demonstranten wurde Polizei [Tränengas] eingesetzt. — Против демонстрантов была брошена полиция [был применён слезоточивый газ].

    Oft werden Hunde zum Auffinden Verunglückter und zum Aufspüren von Verbrechern eingesetzt. — Часто для обнаружения пострадавших при катастрофе и для обнаружения следов преступников используются собаки.

    Bei den Bergungsarbeiten wurden freiwillige Helfer eingesetzt. — В спасательных работах приняли участие добровольцы.

    Man hat für diese Arbeit junge Leute eingesetzt. — На эту работу направили молодёжь.

    Man hat einen Ausschuss zur Untersuchung dieser Vorfälle eingesetzt. — Образовали [назначили] комиссию для расследования этих происшествий.

    Der Kompanieführer rechnet damit, dass seine Soldaten bald wieder eingesetzt werden. — Ротный командир принимает в расчёт, что его солдаты снова будут посланы [брошены] в бой.

    Die verletzten Spieler werden in den nächsten Spielen nicht eingesetzt. — Игроки, получившие травму, не будут допущены до участия в ближайших играх.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > einsetzen

  • 20 hinauskatapultieren

    vt жарг. вынудить кого-л. уйти. Nicht alle Verbandsmitglieder wurden wiedergewählt, einige wurden sogar regelrecht hinauskatapultiert.
    Der Landsvorsitzende hat sich_ selbst durch sein Verhalten hinauskatapultiert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinauskatapultieren

См. также в других словарях:

  • Alle reden vom Wetter. Wir nicht. — „Alle reden vom Wetter. Wir nicht.“ war der Titel einer im Herbst 1966[1] gestarteten, viel beachteten Werbekampagne der damaligen Deutschen Bundesbahn. Der Slogan, der zu den erfolgreichsten in der Geschichte der ehemaligen Bundesbahn zählt[2],… …   Deutsch Wikipedia

  • Alle Vögel sind schon da — ist eines der bekanntesten deutschen Frühlings und Kinderlieder, dessen Text von Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) etwa im Jahre 1835 verfasst wurde (veröffentlicht in seinen Gedichten, Leipzig 1837). Eine erste Vertonung des Liedes von Ernst …   Deutsch Wikipedia

  • Alle Wohlgerüche Arabiens —   Das geflügelte Wort stammt aus der ersten Szene des fünften Akts der Tragödie »Macbeth« von William Shakespeare (1564 1616). Lady Macbeth, die über die begangenen Mordtaten in Wahnsinn verfallen ist, glaubt Blut an den Händen zu haben, das sie… …   Universal-Lexikon

  • Alle lieben Raymond — Seriendaten Deutscher Titel Alle lieben Raymond Originaltitel Everybody Loves Raymond …   Deutsch Wikipedia

  • Alle Mörder sind schon da — Filmdaten Deutscher Titel Alle Mörder sind schon da Originaltitel Clue: The Movie …   Deutsch Wikipedia

  • Alle Griffe erlaubt — Filmdaten Deutscher Titel Alle Griffe erlaubt Originaltitel Sit Tight Prod …   Deutsch Wikipedia

  • Alle gegen alle — Die Theorie vom Krieg aller gegen alle, vom bellum omnium contra omnes, ist eine zentrale Prämisse der auf Thomas Hobbes und seinem Buch Leviathan (1651) zurückgehenden Staatsphilosophien. Die einschlägige Passage ist die folgende: Plünderung und …   Deutsch Wikipedia

  • Alle meine Kinder — Seriendaten Deutscher Titel Alle meine Kinder Originaltitel The Torkelsons/Almost Home …   Deutsch Wikipedia

  • Alle alle — Krabbentaucher Krabbentaucher Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Alle-Gehen-Kreuzung — Die berühmteste Alle Gehen Kreuzung in Shibuya Diagonalqueren in Köln Das Diagonalqueren (umgangssprachlich auch Alle gehen Kreuzung) ist eine besondere Form der Alles Rot Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Alle Kreter lügen — Das Paradoxon des Epimenides aus Kreta lautet: „Alle Kreter sind Lügner.“ Es gilt als eine der ersten Formulierungen des Lügner Paradoxons, obwohl die ursprüngliche Form des Textes kein echtes Paradoxon darstellt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»